Diese Website durchsuchen | |
![]() |
|
![]() |
»Tokyo Love« von Silke Wolter |
![]() |
|
![]() |
»Duft« von Franziska Meletzky |
![]() |
|
![]() |
»Vita Reducta« von Tom Schreiber |
Zwischenstand In Ermangelung an Alternativen zeigen wir auch in diesem Jahr in »Made in Germany« hauptsächlich die traditionelle Filmform. Der Spielfilm ist nach wie vor das populärste Genre in der deutschen Kurzfilmszene. Unsere diesjährigen Perlen sind zornige Jugendliche, tanzende Einkaufswagen, die Tragödie des Singledaseins, Crash-Kids und die Frage, wie man am geschicktesten einen toten Junkie entsorgt. Zum Glück bereichern auch überraschende Sujets den Stand der Dinge im deutschen Kurzfilm, was sehr informativ für das gesamte Publikum sein dürfte, denn nicht nur unsere ausländischen Gäste werden sich freuen, Filme zu sehen, die sich nicht damit aufhalten, gängige Moralvorstellungen ein weiteres Mal wiederzukäuen. Wir sind froh, Euch in diesem Jahr Besonderheiten zeigen zu können, die weit entfernt liegen von den vielgesehenen Liebesgeschichten der traditionellen Filmschule. Die Suche, von der auch niemand behaupten will, sie möge leicht sein, war letztendlich von Erfolg gekrönt: Neben den zehn Spielfilmen fanden wir sogar noch vier Experimentalfilme, eine Animation und vier Dokumentationen, die sich naturgemäß in einem kurzen Ankündigungstext nicht unter einem Oberbegriff zusammenfassen lassen. Kommt und seht selbst, was unsere Suche hervorgebracht hat und was wir euch nicht länger vorenthalten wollen. Insgesamt wird deutlich, daß trotz der Affinität zu der traditionellen Filmform auch bei deutschen Filmemachern einiges drin ist. Wir hätten uns, ehrlich gesagt, mehr Experimente gewünscht. Denn die Geschichte mit Papas Kino ist doch schon lange geklärt, dachten wir. |
||||||
Metropolis: Samstag, 10. Juni 2000, 22.00 Uhr Zeise 2: Donnerstag, 15. Juni 2000, 20.00 Uhr 1. Hase & Igel Sebastian Winkels, Deutschland 2000, 6'00 Min., 35 mm, s/w, dt. OF, inszenierter Dokumentarfilm 2. 1/2 8 Catharina Deus, Deutschland 2000, 13'00 Min., 16 mm, Farbe, dt. OF mit engl. UT, Kurzspielfilm 3. Sportfrei Anna Klamroth, Deutschland 2000, 13'00 Min., 16 mm, s/w, dt. OF m. engl. UT, Dokumentarfilm 4. Drei Wünsche Rudolph Jula, Deutschland/Schweiz 1999, 15'00 Min., 35 mm, Farbe, dt. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 5. Ping-Pong Sebastian Kaltmeyer, Deutschland 1999, 5'00 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, animiertes Musikvideo 6. Duft Franziska Meletzky, Deutschland 1999, 4'42 Min., 16 mm, Farbe, dt. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 7. Tokyo Love Silke Wolter, Deutschland/Japan 2000, 14'30 Min., 35 mm, Farbe, Jap. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm Alle drei Programme werden bei ihrer Aufführung im Metropolis Kino englisch untertitelt ![]()
Metropolis: Sonntag, 11. Juni 2000, 17.30 Uhr Zeise 2: Freitag, 16. Juni 2000, 20.00 Uhr 1. Tschechisch für Anfänger Gerrit Schade, Deutschland 1999, 5'00 Min., S-VHS PAL, Farbe, dt./tschech. OF m. dt. UT, Animationsfilm 2. Overdrive Sönke el Bitar, Deutschland 1999, 14'00 Min., 35 mm, Farbe, dt. OF, Kurzspielfilm 3. Der Letzte Flug Silvana Lombardi, Deutschland 2000, 11'30 Min., 16 mm, Farbe, dt. OF, Kurzspielfilm 4. S. geht rund Carsten Funke, Deutschland 1999, 14'00 Min., 35 mm, Farbe, dt. OF, Kurzspielfilm 5. Acceleration Stefan Fischer, Deutschland 1999, 4'00 Min., VHS PAL, s/w, ohne Dialog, Experimentalfilm 6. Der Tag, der in der Handtasche verschwand Marion Kainz, Deutschland 1999, 30'00 Min., Betacam SP, Farbe, dt. OF, Dokumentarfilm ![]() Alle drei Programme werden bei ihrer Aufführung im Metropolis Kino englisch untertitelt
Metropolis: Sonntag, 11. Juni 2000, 22.30 Uhr Zeise 1: Donnerstag, 15. Juni 2000, 17.30 Uhr 1. Takewipe FC Nikolaus Gojowczyk-Groon, Deutschland 1999, 2'00 Min., 35 mm, Farbe, engl. OF, Experimentalfilm 2. Vita Reducta Tom Schreiber, Deutschland 1999, 14'39 Min., 35 mm, Farbe, dt. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 3. Nicht auf den Mund Kathrin Feistl, Deutschland 1999, 12'00 Min., 16 mm, Farbe, Dt. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 4. Adrian und der Wolf Sylvie Lazzarini, Deutschland 1999, 10'00 Min., 16 mm, Farbe, dt. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 5. Der Schuh Roland Willaert, Deutschland 1999, 4'32 Min., Betacam SP, Farbe, Dt. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 6. Ich treffe Nauman Sebastian Büsching, Deutschland 1999, 14'36 Min., S-VHS PAL, Farbe, dt. OF m. engl. UT, Versuch 7. Nachbarn Carsten Strauch, Deutschland 1999, 15'00 Min., 35 mm, Farbe, Dt. OF, Kurzspielfilm Alle Filme in Made in Germany 3 mit Gebärdendolmetscher Alle drei Programme werden bei ihrer Aufführung im Metropolis Kino englisch untertitelt |
||||||
HOME | KONTAKT FESTIVAL 2000 | PRESSELOUNGE | DAS IKFF | PREISTRÄGER 2000 ENGLISH PAGES | KURZ FILM AGENTUR © 2000 KURZ FILM AGENTUR HAMBURG WEBMASTER: kfa@ammonitarts.com ![]() |