Perlentaucher... ...der KurzFilmAgentur Hamburg e.V. haben sich auch in diesem Jahr wieder die Augen in verdunkelten Räumen wund geschaut, um die unserer Ansicht nach wertvollsten heimischen Exemplare der audiovisuellen Spezies Kurzfilm in all ihren Erscheinungsformen für das geneigte Publikum auf die Leinwand zu bringen. Wir hoffen damit der einen oder anderen Perle den Weg in den internationalen Festivalzirkus zu ebnen. Und da wir im vergangenen Jahr ob der zeitlichen Limitierung, der ein Kurzfilmprogramm unterliegt, schmerzlicherweise auf eine ganze Reihe zeigenswerter Kurzfilme aus unserer Hansestadt verzichten mußten, haben sich das KuzFilmFestival und die Hamburgische Kulturstiftung in diesem Jahr entschlossen, der großen Anzahl von Einreichungen gerechter zu werden und »Made in Hamburg« auf zwei Programme zu erweitern. Dank der freundlichen und hilfreichen Unterstützung der Hamburgischen Kulturstiftung stehen wieder die mit DM 3.000,- und DM 2.000,- dotierten Förderpreise »Hanse Short 2000« bereit. Über ihre Vergabe entscheidet auch in diesem Jahr das kritische Kinopublikum. In den zwei Programmen mischen sich freie Produktionen mit Filmen, die an den hiesigen, sehr unterschiedlichen Filmausbildungsstätten entstanden sind. Kurzfilme, deren Realisierung nur durch eine Produktionsförderung der Filmförderung Hamburg GmbH möglich war, stehen im direkten Vergleich mit eilig gefilmten, sehr kurzen Werken, die z.B. eigens für unsere Wettbewerbskategorie »Flotter Dreier« gemacht wurden. Vielversprechende kreative Jungfilmer kommen mit ihren Inszenierungen ebenso zu Wort wie »alte Hasen«, die der kurzen Form mit ihren phantasievollen filmischen Statements treu geblieben sind. Und wenn uns die Spatzen auf den Dächern zuzwitschern, daß über die Beendigung der audiovisuellen Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste nachgedacht wird, so möchten wir bereits hier und jetzt zum Ausdruck bringen, daß solche Überlegungen möglicherweise einer Desertifikation im Bereich Filmproduktion in unserer Stadt Vorschub leisten werden. Nur durch die Existenz ganz verschiedener Ausbildungswege in diesem Bereich wird es zu verhindern sein, daß kreative Persönlichkeiten aus diesem Bereich abwandern eine Tendenz, die derzeit deutlich zu beobachten ist und der nur durch den Erhalt und die Schaffung attraktiver Möglichkeiten vor Ort begegnet werden kann. Kommt, seht, staunt, lacht, weint und entscheidet darüber, wer die »Hanse Shorts 2000« bei unserer Preisverleihung am 17.06. im Zeise Kino entgegennehmen wird. Wir sind gespannt! |
||||
Zeise 2: Sonntag, 11. Juni 2000, 22.30 Uhr Zeise 1: Freitag, 16. Juni 2000, 18.00 Uhr 1. Straße Außen/Tag Katja Fredriksen, Sebastian Poerschke, Deutschland 2000, 7'00 Min., 16 mm, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 2. Das Deutsche Gesicht Simone Henneken, Deutschland 1999, 16'30 Min., 35 mm, Farbe, dt. OF, Animationsfilm 3. Liebeslied Frank M¸ller, Deutschland/Russland 1993/2000, 3'00 Min., Betacam SP, Farbe & s/w, dt. OF, Experimentalfilm 4. Ist gut jetzt Frank Nesemann, Deutschland 2000, 20'00 Min., 35 mm, Farbe, dt. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 5. Bungee Frigga Horstmann, Deutschland 1999, 1'20 Min., Super 8, Farbe, ohne Dialog, Animationsfilm 6. Ernte 23 Rasmus Hirthe, Deutschland 1999, 4'24 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Animationsfilm 7. 27 Ways To Get Back Home Kai Simon, Deutschland 1999, 6'00 Min., 35 mm, Farbe, japan. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 8. It's a Hü Schenkel Life Georg Dahm, Deutschland 1999, 15'00 Min., Betacam SP, Farbe, dt. OF, Diffizilodram 9. Hydrophil Jörn Gehrlein, P. Macke, Deutschland 1999/2000, 13'00 Min., 16mm, Farbe, dt. OF, Kurzspielfilm/Animation 10. Fremder Pelz Franz Winzentsen, Deutschland 1999/2000, 3'50 Min., 35 mm, Farbe, ohne Dialog, Animationsfilm 11. Han Sushi Wast Otter, USA/Deutschland 1999, 1'30 Min., 16 mm, s/w, ohne Dialog, Kurzspielfilm Mit Gebärdendolmetscher ![]()
Zeise 1: Montag, 12. Juni 2000, 17.30 Uhr Freitag, 16. Juni 2000, 22.30 Uhr 1. Divina Obsesión Volko Kamensky, Deutschland 1999, 27'30 Min., 16 mm, Farbe, dt. OF, Experimenteller Dokumentarfilm 2. Butt Naked Sandra Schie&Mac223;l, Deutschland 2000, 1'57 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Animationsfilm 3. Friedhof der Namenlosen Alexander Eckert, Deutschland 1998/99, 18'00 Min., 35 mm, Farbe, dt. OF, Kurzspielfilm 4. Auf der Reise Lukas Scheper, Deutschland 1999, 8'00 Min., VHS PAL, Farbe, ohne Dialog, Musikfilm 5. Flaschengeist, Afrika Eva-Maria Kitzler, Deutschland 1999, 2'00 Min., 16 mm, Farbe, ohne Dialog, Dokumentarischer Kurzspielfilm 6. Schwereslos Ulrike Barth, Deutschland 1999, 5'14 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Animationsfilm 7. 299,99 Lukasz Roszak, Ayberk Ercetin, Deutschland 1999, 15'00 Min., Betacam SP, Farbe & s/w, dt. OF m. dt. UT, Kurzspielfilm 8. Wellen ohne Wind Gabriele Schwark, Deutschland 2000, 7'00 Min., 35 mm, Farbe, dt. OF, Experimentalfilm 9. Die Krönung Stefan Bronneke, Deutschland 1999, 7'00 Min., 35 mm, s/w, dt. OFKurzspielfilm Anmerkung: Alle Filme im Metropolis Kino laufen in untertitelten Fassungen |
||||
HOME | KONTAKT FESTIVAL 2000 | PRESSELOUNGE | DAS IKFF | PREISTRÄGER 2000 ENGLISH PAGES | KURZ FILM AGENTUR © 2000 KURZ FILM AGENTUR HAMBURG WEBMASTER: kfa@ammonitarts.com ![]() |