![]() |
Diese Website durchsuchen | |
![]() |
|
![]() |
»Motorcycle« von Aditya Assarat |
![]() |
|
![]() |
»Space Needle (Twice Around)« von Dane Picard |
![]() |
|
![]() |
»Maria« von Fien Troch |
![]() |
|
![]() |
»Modern Daydreams« von Mitchell Rose |
Die Jury |
Die nachstehenden fünf Personen haben am Samstag, den 9. Juni ihre eigentliche Arbeit erledigt. Bei der reizvollen Preisverleihung, die um 19 Uhr im zeise 1 beginnt, gilt es nur noch, im feinen Zwirn zu repräsentieren, bzw. Jurybe- gründungen zu verlesen. Das gilt für den Hamburger KurzFilmPreis (5000 DM) und für den François-Ode-Preis (2500 DM), der sich in besonderer Weise durch seine humanitäre Aussage hervorhebt. Er ist ein Ehrenpreis zum Gedenken an den verstorbenen Gründer der Agence du Court Métrage" in Frankreich, die beim Aufbau der KurzFilmAgentur Hamburg e.V. als Vorbild diente.
Darüber hinaus wird auch noch der Publikumspreis (2500 DM) für den Internationalen Wettbewerb vergeben. Im Anschluss steigt die große Abschlussfeier im Festivalclub in der Harkortstraße 125. Dort, und nur dort, kann man sich über eventuelle Zweifel an Entscheidungen ausheulen. Immer wieder ein fideles Ereignis. |
![]() |
Alexander Kott
Geboren 1973 in Moskau, Russland. Nach einer langjährigen Tätigkeit als Fotograf Filmstudium am Staatlichen Russischen Institut für Cinematographie. Filmographie: Photographer (1997), A Journey (1997), Scarecrow (2000) |
![]() |
Sylke Gottlebe
Geboren 1964. Aufgewachsen in einer Kleinstadt bei Dresden. Bis 1989 Programmgestalterin beim Jugendreisebüro der DDR. Danach Mitorganisatorin einer selbstverwalteten Jugendbildungsstätte in Heidelberg. 1994/95 mit Stipendium der Carl-Duisberg-Gesellschaft nach Papua-Neuguinea. Seit 1996 Festivalleiterin Filmfest Dresden Internationales Festival für Animations- und Kurzfilm. Daneben weitere Kinoprojekte in Dresden. Seit Juni 2000 außerdem Mitglied im Verwaltungsrat der European Coordination of Film Festivals". Dort als Länderantenne" Vertreterin der deutschen Mitgliedsfestivals. |
![]() |
Pawel Lozinski Geboren 1965 in Warschau, Polen. An der Nationalen Filmschule in Lódz studierte er Regie, Abschluss 1992. Seitdem hat er für seine Kurzfilme weltweit zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Filmographie: Sisters (1999), The Way It Is (1999), Slawomir Mrozek Presents (1997), Gutter (1996), A Hundred Years in the Cinema (1995), Birthplace(1992), Voyage (1990) |
![]() |
Nicole Reinhard Geboren 1968 in Kerns, Schweiz. Ausbildung zur Übersetzerin für Italienisch und Englisch, Diplom für Fremdsprachendidaktik an der Dolmetscherschule Zürich. Seit 1996 Studium der Filmwissenschaft, Visuellen Anthropologie und Geschichte an der Universität Zürich. Viele Jarhre Mitglied der Festivalorganisation des Internationalen Film-, Video- und Multimediafestivals VIPER, Luzern; Mitarbeit bei experiMENTAL, Zürich; Programmation für das Frauenkino Xenia, Zürich. Seit 1999 Mitglied der Koordination und Auswahlkommission der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur. |
![]() |
Iñigo Trojaola Geboren 1972 in Bilbao, Spanien. Seinen Abschluss in Kommunikationswissenschaften machte er 1995 an der Universität Complutense in Madrid. Danach studierte er Filmwissenschaften an der University of Westminster in London. Nach ersten praktischen Erfahrungen als Journalist für das spanische Nationalradio begann er 1996 seine Karriere in der Einkaufsabteilung bei Canal+. Ein Jahr später fing er an, als Programmgestalter, Einkäufer und Journalist für die Fernsehschow La Noche + Corta" (Die kürzeste Nacht") zu arbeiten, einer wöchentlichen Sendung mit Kurzfilmen. |
![]() |
||||||||||||||||
Sonntag, 3.6.2001, 17.30 Uhr, Zeise 2 Dienstag, 5.6.2001, 22.30 Uhr, Zeise 1 Donnerstag, 7.6.2001, 17.30 Uhr, Zeise 2 1. Svitjod 2000+ David Flamholc, Mårten Nilsson, Schweden 2000, 11 Min., 35 mm, Farbe, schwed. OF m. engl. UT, Dokumentarfilm 2. Keév Hashinayim Shel Hertzel Alon Zingman, Israel 1999, 20 Min., 16 mm, Farbe, hebr. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 3. Pout David Duponchel, Tschechische Republik 2000, 5'15 Min., 35 mm, s/w, tschech. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 4. 4 Vertigo Les LeVeque, USA 2001, 9 Min., VHS NTSC, Farbe, ohne Dialog , Experimentalfilm 5. Chambre Froide Olivier Masset-Depasse, Belgien 2000, 26 Min., 35 mm, Farbe, franz. OF mit engl. UT, Kurzspielfilm 6. Harrys Joint Mark Holmes, Schottland 2000, 2'16 Min., Betacam SP, Farbe, engl. OF , Animationsfilm 7. El Rugido de la Mantis Pep Bosch, Spanien 1999, 12 Min., 35 mm, Farbe, ohne Dialog, Kurzspielfilm ![]()
Montag, 4.6.2001, 20 Uhr, Zeise 2 Dienstag, 5.6.2001, 17.30 Uhr, Zeise 1 Freitag, 8.6.2001, 22.30 Uhr, Metropolis 1. Crow Stone Alicia Duffy, England 2001, 12'17 Min., 35 mm, Farbe, engl. OF, Kurzspielfilm 2. Námornicky Valcik Ramnas Greicius, Tschechische Republik 2000, 5 Min., 35 mm, Farbe, ohne Dialog, Kurzspielfilm 3. Beket Aktan Abdykalykov, Ernest Abdyjaparov, Kirgisistan 2000, 27'25 Min., 35 mm, Farbe, ohne Dialog, Kurzspielfilm 4. En Förtrollad Värld Per Carleson, Schweden 2001, 2'20 Min., 35 mm, Farbe, ohne Dialog, Kurzspielfilm 5. De Tuin Dan Geesin, Esther Rots, Niederlande 1999, 11 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 6. _relifted Tinhoko, Österreich 2000, 7 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm / Computeranimation 7. Tout Est Bien Vincent Pluss, Schweiz 2000, 19'25 Min., 35 mm, Farbe, franz. OF m. dt. UT, Kurzspielfilm
Sonntag, 3.6.2001, 22.30 Uhr, Zeise 1 Dienstag, 5.6.2001, 17.30 Uhr, Metropolis Mittwoch, 6.6.2001, 20 Uhr, Zeise 2 1. Proyekt 19 Sergey Loukjantchikov, Weißrussland 1999, 9'50 Min., 35 mm, Farbe & s/w, ohne Dialog, experimenteller Dokumentarfilm 2. Venkel's Syndrome Vito Rocco, England 2000, 9'30 Min., 35 mm, Farbe, engl. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 3. Pylod Damian Heinisch, Deutschland 2000, 21 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, experimenteller Kurzspielfilm 4. Motorcycle Aditya Assarat, Thailand 2000, 14 Min., 16 mm, Farbe, thai. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 5. INSIDEoUT Therese Jacobsen, Erik Vang, Norwegen 2000, 2'15 Min., 35 mm, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 6. 2. Juledag Carsten Myllerup, Dänemark 2000, 24'40 Min., 35 mm, Farbe, dän. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 7. Le Tombeur Olivier Abbou, Bruno Merle, Frankreich 1999, 6'36 Min., 35 mm, Farbe, franz. OF, Kurzspielfilm ![]()
Montag, , 4.6.2001, 20 Uhr, Metropolis Mittwoch, 6.6.2001, 17.30 Uhr, Zeise 2 Donnerstag, 7.6.2001, 20 Uhr, Zeise 1 1. Dog Days Ellie Lee, USA 2000, 24'30 Min., 35 mm, s/w, engl. OF, Kurzspielfilm 2. 16/20 Mikko Maasalo, Finnland 1998, 9'40 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 3. Ruleta Roberto Santiago, Spanien 1999, 11'20 Min., 35 mm, Farbe, span. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 4. Polustanok Sergei Loznitsa, Russland 2000, 24'26 Min., 35 mm, s/w, ohne Dialog, Dokumentarfilm 5. A Heap of Trouble Steve Sullivan, Wales 2000, 3'44 Min., 35 mm, Farbe, engl. OF, Kurzspielfilm 6. To Have and to Hold John Hardwick, England 2000, 13 Min., 35 mm, Farbe, engl. OF, Kurzspielfilm
Sonntag, 3.6.2001, 20 Uhr, Zeise 1 Mittwoch, 6.6.2001, 22.30 Uhr, Metropolis Freitag, 8.6.2001, 22.30 Uhr, Zeise 2 1. Field Duane Hopkins, England 2000, 10 Min., 35 mm, Lichtton, Farbe, engl. OF, Kurzspielfilm 2. Gtupie Zagadki Ewa Stankiewicz, Polen 2000, 8'20 Min. 35 mm, Lichtton, Farbe, poln. OF m. engl. UT, experimenteller Dokumentarfilm 3. The Nest Owen Fitzpatrick, Irland 2000, 11'58 Min., 35 mm, Lichtton, Farbe, engl. OF, Animationsfilm 4. Ungüento para Manos Agrietadas Cezary Jaworski, Venezuela 1999, 15'40 Min., 35 mm, Lichtton, Farbe, span. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 5. La Flamme Ron Dyens, Frankreich 2000, 2 Min., 35 mm, Lichtton, Farbe, franz. OF, Kurzspielfilm 6. Onnenpeli 2001 Aleksi Salmenperä, Finnland 2001, 32 Min., 35 mm, Farbe, finn. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 7. Telling Lies Simon Ellis, England 2000, 4'10 Min., Betacam SP, Farbe, engl. OF m. engl. UT, Animationsfilm ![]()
Sonntag, 3.6.2001, 20 Uhr, Zeise 2 Donnerstag, 7.6.2001, 20 Uhr, Metropolis Freitag, 8.6.2001, 20 Uhr, Zeise 1 1. Afta Kornél Mundvuczó, Ungarn 2001, 25 Min., 35 mm, Farbe, ungar. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 2. Copy Shop Virgil Widrich, Österreich 2001, 11'40 Min., 35 mm, s/w, ohne Dialog, experimenteller Animationsfilm 3. Staplerfahrer Klaus - Der erste Arbeitstag Jörg Wagner/Stefan Prehn, Deutschland 2001, 9'23 Min., 35 mm, Farbe, dt. OF m. engl. UT, Arbeitssicherheitsfilm DVD Online Bestellen in der KFA Videoedition... 4. Hotel Central Matt Hulse, England 2000, 10 Min., 35 mm, Farbe & s/w, ohne Dialog, experimenteller Animationsfilm 5. Kuppet Dennis Petersen/Frederik Meldal, Dänemark 2000, 7 Min., 35 mm, Farbe, dän. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 6. Space Needle (Twice Around) Dane Picard, USA 2000, 0'09 Min., 35 mm, stumm, Farbe, Experimentalfilm 7. Hyppääjä Pekka V. Lehtinen, Finnland 2000, 20 Min., 35 mm, s/w, engl. OF, inszenierter Dokumentarfilm
Montag, 4.6.2001, 22.30 Uhr, Zeise 1 Mittwoch, 6.6.2001, 17.30 Uhr, Metropolis Donnerstag, 7.6.2001, 22.30 Uhr, Zeise 2 1. En Sjaelden Fugl Kenneth Kainz, Dänemark 1999, 27'30 Min., 35 mm, Farbe, dän. OF, Kurzspielfilm 2. Les Oiseaux en Cage ne Peuvent pas Voler Luis Briceno, Frankreich 2000, 3'14 Min., 35 mm, Farbe, ohne Dialog , Animationsfilm 3. The Barren Land Bea de Visser, Niederlande 2001, 8'35 Min., 35 mm, Farbe, engl OF, Kurzspielfilm 4. Peata Ratsanik Ülo Pikkov, Estland 2001, 9'30 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Animationsfilm 5. En Kvit Sommerfugl Gunnar Hall Jensen, Norwegen 2000, 6'15 Min., 35 mm, Farbe, norw. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 6. Lehrfilm über die Rekonstruktion von Stasiakten Anke Limprecht, Deutschland 2000, 11'30 Min., 16 mm, s/w, ohne Dialog, Dokumentarfilm 7. Maria Fien Troch, Belgien 2000, 18'40 Min., 35 mm, Farbe, fläm. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm ![]()
Montag, 4.6.2001, 15 Uhr, Zeise 1 Dienstag, 5.6.2001, 20 Uhr, Zeise 2 Freitag, 8.6.2001, 17.30 Uhr, Zeise 2 1. Des Morceaux de Ma Femme Frédéric Pelle, Frankreich 2000, 9'40 Min., 35 mm, s/w, franz. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 2. Donuts for Breakfast Felicity Morgan-Rhind, Neuseeland 2000, 14 Min., 35 mm, Dolby Stereo Digital, Farbe, engl. OF, Kurzspielfilm 3. Husa i ein By Trygve Hagen, Norwegen 2000, 6 Min., 35 mm, Farbe, norw. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 4. Oubour Hafez Yavari, Iran 2000, 2'30 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Dokumentarfilm 5. Tous á table Ursula Meier, Belgien 2001, 30'08 Min., 35 mm, Farbe & s/w, franz. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 6. Robots - The Animated Docu-Soap John Williams, England 2000, 7'20 Min., Betacam SP, Farbe, engl. OF, Animationsfilm 7. Modern Daydreams Mitchell Rose, USA 2001, 16 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Dokumentarfilm |
||||||||||||||||
HOME | NEWS | KONTAKT | PRESSE IKFF 2000 | DAS IKFF | IKFF TRAILER | KINDER FILM FESTIVAL ENGLISH PAGES | KURZ FILM AGENTUR © 2001 KURZ FILM AGENTUR HAMBURG EMAIL: kfa@shortfilm.com ![]() |