![]() |
Diese Website durchsuchen | |
![]() |
|
![]() |
»Exposed« von Siegfried A. Fruhauf |
![]() |
|
![]() |
»Interview mit Paul de Bruin« von Christian Frisch |
![]() |
|
![]() |
»Where Women are Banned« von Tassia Kobylinska |
![]() |
|
![]() |
»Testa di Cane« von Licio Esposito |
![]() |
|
![]() |
»Insect« von Julian Dahl |
Die Jury |
![]() |
Andrew Eldritch
wurde auf einem Luftwaffenstützpunkt geboren und ist sein Leben lang von einem Ort zum nächsten gezogen, obwohl er regelmäßig nach Leeds und Hamburg zurückkehrt. Er ist ein schlanker, ruhiger Gentleman, aber er kann sehr laut werden, wenn er dafür bezahlt wird, beispielsweise mit seiner Rock-Band The Sisters Of Mercy". Er verbringt seine Freizeit mit Büchern und Computern, und seine Lieblingsfilme sind die Science-Fiction-Serien, die Gerry Anderson in den späten 60ern fürs britische Fernsehen schuf. Er wartet immer noch darauf, dass Peter Greenaway ihn anruft und von ihm Sex mit Isabelle Adjani verlangt. |
![]() |
Delphine Fleury
besser bekannt als Madame Delphine, ist 31 Jahre alt. In Paris studierte sie Film und Philosophie an der Universität VIII. Seit dem Ende ihres Studiums ist sie Mitglied im Vorstand der Association Sceni Qua Non", die zahlreiche Kinoveranstaltungen organisiert. Dazu gehören das Kurzfilmfestival von Nevers à lAube und das Festival LAvis de Château" in Château-Chinon, sowie eine Reihe von Projekten für Schulen und lokale Veranstaltungsorte. Neben dem Film bevorzugt Madame Delphine hauptsächlich Wein und Katzen. |
![]() |
Silvia Hallensleben Geboren 1956 in Wuppertal, hat sich nach einer Ausbildung zur Fotografin quer durch die damals noch nicht vorhandenen Kulturwissenschaften studiert. Nach einem Abschluss in Germanistik hat sie vor einigen Jahren eine vielversprechende Bürokarriere für ein freischaffendes Dasein aufgegeben. Seitdem Filmkritikerin, u.a. für den Berliner Tagesspiegel und epd-Film. |
![]() |
Klaus Hammerlindl Geboren 1965, dem Jahr, als Kodak Super 8 rausbrachte. Studium Film, Literatur, Philosophie, abgeschlossen. Seine Super-8-Filme und Videos macht er zusammen mit Freunden und zeigt sie gern auf Partys, auf denen er dafür Freigetränke bekommt. Noch lieber schaut er selbst Filme an, natürlich von den Kollegen. Nebenher lange im KOMM-KINO Nürnberg, ab und zu Festival-Ideen. Seit 1999 als Schmalfilmer, Autor und Geselligkeits- trinker in Berlin.P.S.: Aus dem Buch In 15 Tagen Denken lernen" (s. Foto) hat er alles gelernt. Interessierte können sich bei ihm kopierte Aufgaben daraus abholen. |
![]() |
||||||||||||
Sonntag, 3.6.2001, 20 Uhr, Lichtmeß Dienstag, 5.6.2001, 20 Uhr, Metropolis 1. Calma oder als mein Telefon klingelte, dachte ich die Vögel zwitschern Alex Heim, Deutschland 2000/01, 3'42 Min., VHS PAL, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 2. Exchange Policy Gordon Winiemko, Julie Wyman, USA 2000, 17 Min., S-VHS NTSC, Farbe, engl. OF, Dokumentarfilm / Experimentalfilm 3. Metropolen des Leichtsinns Thomas Draschan, Ulrich Wiesner, Deutschland/Österreich 2000, 12 Min., 16 mm, Farbe, internat. OF, Experimentalfilm 4. The Settling of Montréal Philippe Gasser, Schweiz 2000, 6'05 Min.,VHS PAL, Farbe, ohne Dialog, Animationsfilm 5. Grüßt uns're Berge Sven Knauth, Stephan Schulz, Deutschland 2000, 2'40 Min., S-VHS PAL, Farbe, ohne Dialog, computeranimierter Kurzspielfilm 6. The Joy of Walking Ben Rivers, England 1998-2000, 17'30 Min., 16 mm, s/w, ohne Dialog, Kurzspielfilm 7. Archiv Arne Bunk, Deutschland 1999, 1 Min., Betacam SP, s/w, ohne Dialog m. dt. Texttafel, experimenteller Dokumentarfilm 8. Lieber eine einzige Ursache begreifen - Ich Johannes Grenzfurthner, Österreich 2000, 2'36 Min., Betacam SP, Farbe, dt. OF, Kurzspielfilm 9. Alien Corn Anne Charlotte Robertson, USA 1998, 14'16 Min., VHS NTSC, Farbe, engl. OF, Kurzspielfilm ![]()
Dienstag, 5.6.2001, 22.30 Uhr, Metropolis Donnerstag, 7.6.2001, 17.30 Uhr, Lichtmeß 1. 02.03.2000 Kevin Dosch, Belgien 2000, 5'42 Min., Betacam SP, Farbe, engl. OF, Video-Brief 2. Don't Hurt Me Sylvia Winkler, Stephan Köperl, Deutschland 2000, 5 Min., S-VHS PAL, Farbe, engl. OF, Künstlervideo 3. Triptych Robert F. Arnold, USA 2000, 10 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 4. Revolution & Kaffee Nico Lypitkas, Schweiz 2000, 12 Min., Betacam SP, Farbe, dt. OF, Dokumentarfilm 5. Heads Andrew Barranca, USA 2000, 9'30 Min., VHS NTSC, s/w, ohne Dialog, Experimentalfilm 6. 3 Legged Paul Harrison, John Wood, USA 1996, 3 Min., VHS NTSC, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 7. notdef./versio one Maia/Notdef, Österreich 2000, 3'30 Min., Betacam SP, Farbe & s/w, ohne Dialog, Experimentalfilm 8. Insect Julian Dahl, Senegal 2000, 29'51 Min., Betacam SP, Farbe & s/w, franz./Wolof OF m. engl. UT, Experimentalfilm
Montag, 4.6.2001, 20 Uhr, Lichtmeß Mittwoch 6.6.2001, 20 Uhr, Lichtmeß 1. Et L'Homme créa Dieu Jean-François Cannoot, Belgien 2000, 19 Min., Betacam SP, s/w, franz. OF, Kurzspielfilm 2. Testa di Cane Licio Esposito, Italien 2000, 4'20 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Animationsfilm 3. Welsh Boy Matthew Springford, Wales 2000, 9 Min., Betacam SP, Farbe & s/w, engl. OF, experimenteller Kurzspielfilm 4. Distorted Movi Sion Yo Ota, Japan 1998, 8 Min., 16 mm, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 5. Spank Diane Nerwin, USA 1998, 7'30 Min., VHS NTSC, s/w, ohne Dialog, Experimentalfilm 6. My Job II Joern Utkilen, England/Schottland 2000, 3'07 Min., Betacam SP, Farbe, engl. OF, Trash 7. Die Affen in den Bäumen des Odysseus Daniel Erb, Christfried Hübner, Robert Staffl, Deutschland 2000, 9'30 Min., 16 mm, Farbe, dt. OF, experimenteller Dokumentarfilm 8. Der bosnische Käfig Dunja Binggeli/Robin Rudolph, Tobias Troll, Bosnien/Deutschland 1999/2000, 22'10 Min., Betacam SP, Farbe, dt./serb. OF m. dt. UT, Dokumentarfilm 9. Ciao Ciao Audrius Mickevicius, Litauen 2000, 3'25 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm ![]()
Sonntag, 3.6.2001, 17.30 Uhr, Metropolis Donnerstag, 7.6.2001, 20 Uhr, Lichtmeß 1. Uhod Dmitri Frolov, Russland 1999, 6 Min., 16 mm, s/w, ohne Dialog, Experimentalfilm 2. L' Estate Vola Andrea Caccia, Italien 2000, 17'50 Min., Betacam SP, Farbe, franz. OF m. engl. UT, experimenteller Dokumentarfilm 3. Vertige Isabelle Hayeur, Kanada 2000, 10'45 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 4. Nachtgebete? Stefan Eckel, Deutschland 2001, 11 Min., S-VHS PAL, Farbe, dt. OF, Kurzspielfilm 5. Now Show Yours Richard Newton, USA 2001, 3 Min., VHS NTSC, Farbe, ohne Dialog, Kurzspielfilm 6. Das Mädchen, er und der Ort Miriam Visaczki, Christine Goppel, Deutschland 2001, 7'30 Min., VHS PAL, Farbe, ohne Dialog, experimenteller Kurzspielfilm 7. Hammerbrook Elmar Freels, Deutschland 2000, 8'30 Min., 16 mm, s/w, dt. OF, Kurzspielfilm 8. Ditty Dot Comma Steven Woloshen, Kanada 2001, 3 Min., 35 mm CS, Farbe. ohne Dialog, Experimentalfilm 9. Where Women are Banned Tassia Kobylinska, England 2000, 14 Min., Betacam SP, Farbe, engl./farsi OF m. engl. UT, Dokumentarfilm
Montag, 4.6.2001, 22.30 Uhr, Lichtmeß Donnerstag, 7.6.2001, 22.30 Uhr, Metropolis 1. Le Siège Yves-Marie Mahé/Séverine Bellini, Frankreich 2000, 3 Min., Super 8 von CD, Farbe, ohne Dialog, Kurzspielfilm/Animationsfilm 2. The Day Jesus Melted Su Rynard, Kanada 1999, 3 Min., 16 mm, Farbe, engl. OF, Experimentalfilm 3. Interview mit Paul de Bruin / Koplopers Christian Frisch, Deutschland 1999, 2'45 Min., Betacam SP, Farbe, niederl. OF m. engl. UT, Dokumentarfilm 4. Being Fucked Up Emily Vey Duke/Cooper Battersby, Kanada 2000, 11 Min., VHS NTSC, Farbe, engl. OF, Experimentalfilm 5. Lèzenvisib Korbett Matthews, Kanada/Haiti 2000, 7'38, 16 mm, Farbe, englisch/franz./kreolische OF, Experimentalfilm 6. Österreich! Hubert Sielecki, Österreich 2001, 6'30 Min., Betacam SP, Farbe, österreichische OF, Experimentalfilm 7. Hortum Ali Mahmut Demirel, Türkei 2000 4'20 Min., Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm 8. Premenstrual Spotting Machiko Saito, USA 1997, 12'00 Min, Betacam SP, Farbe, engl. OF, Experimentalfilm 9. File Kurt D'Haeseleer, Belgien 2000, 28'00, Betacam SP, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm ![]()
Montag, 4.6.2001, 17.30 Uhr, Metropolis Freitag, 8.6.2001, 17.30 Uhr, Lichtmeß 1. Transmitting Baba Miso Suchy, Slowakische Republik/USA 2001,18'25 Min., S-VHS NTSC, englisch/slowakische F. m. engl. UT, Farbe, Dokumentarischer Kurzspielfilm 2. Dissorder/Tsunami Gerald Straub, Schottland 2000, 04'20 Min., Betacam SP, Farbe, englische OF, Experimenteller Dokumentarfilm 3. <rewind> n:ja, Österreich 1999, 5'00 Min., Betacam SP, Farbe, Ohne Dialog Experimentalfilm 4. My Dog called Brick Maureen Prins, England 1999, 5'24 Min., Betacam SP, Farbe, Ohne Dialog, Kurzspielfilm 5. Zel.St.2tr.-Kral'ovany Marek Kubos, Slowakische Republik, 1998, 17'50 Min., Betacam SP, Farbe & S/W, tschechisch OF m. engl. UT, Dokumentarfilm 6. Porvari Tanssi Ja Soi/Jani Jäderholm, Finnland 2001, 3'00 Min., Betacam SP, Farbe, Ohne Dialog, Kurzspielfilm 7. Exposed Siegfried A. Fruhauf, Österreich 2000, 9'00 Min., 16 mm, S/W, Ohne Dialog, Experimenteller Kurzspielfilm 8. The Fiver Thing Simon Ellis, England 2000, 7'00 Min., Betacam SP, Farbe, englische OF Kurzspielfilm 9. Best Friends Mädchengruppe "The Funny Girls", Deutschland, 2000, 7'10 Min., VHS PAL, Farbe, deutsche OF m. engl. UT, Kurzspielfilm 10. Kracher 1 Rudi Wilhelm, Deutschland 2000, 2'00Min., VHS PAL, Farbe, Ohne Dialog, Kurzspielfilm |
||||||||||||
HOME | NEWS | KONTAKT | PRESSE IKFF 2000 | DAS IKFF | IKFF TRAILER | KINDER FILM FESTIVAL ENGLISH PAGES | KURZ FILM AGENTUR © 2001 KURZ FILM AGENTUR HAMBURG EMAIL: kfa@shortfilm.com ![]() |