 |
PROGRAMMÜBERSICHT 2002 |
 |
 |
DAS ERÖFFNUNGSPROGRAMM |
 |
Ab 6 Jahren
Samstag, 8.6. 2002, 13.00 Uhr, Zeise Kinos
Vorfilm: »Latte die Kuh«
Deutschland 2001, Beatrix Hepting, Animationsfilm, 4 Min.
Ein kurzer Film über die phantastische Entstehung der Milchstrasse.
»Emmas Verwandlung - Hilfe, ich bin ein Junge«
Deutschland 2001, Oliver Dommenget, Spielfilm, 90 Min.
Wie hätte die elfjährige, schwimmbegeisterte Emma wissen sollen, dass der Zauberspruch wirklich funktioniert?! Als sie aufwacht, befindet sie sich im Körper ihres Erzfeindes, des großmäuligen Mickey, der seinerseits in ihrem aufwacht. An allem ist Emmas Freund Vierauge Schuld: Er hat den Zauberspruch aus einem geheimnisvollen Buch, das er beim Spielen im Wald gefunden hatte. Laut Buch haben die Drei nur 54 Stunden Zeit, um den Zauber rückgängig zu machen - sonst bleibt die Verwandlung für immer bestehen! Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit - quer durch Hamburg und mit falschen Familien, einem echten Zauberer und einer ganz besondern Schildkröte.
 |
PROGRAMM 1 AB INS ALL |
 |
Ab 6 Jahren
Sonntag, 9.6. 2001, 11.00 Uhr, Zeise Kinos
Montag, 10.6.2001, 15.00 Uhr, KiFaZ Burgwedel
Mittwoch, 12.6.2002, 15.00 Uhr, Zeise Kinos
Donnerstag, 13.6.2002, 9.00 Uhr, Honigfabrik
Samstag, 15.6.2002, 16.00 Uhr, Fama
1. Das erste Kind auf dem Mond (Eerste Kind op de Maan)
Niederlande 2001, Maria Peters, Kurzspielfilm, 14 Min.
Julia wird acht und ihr Ziel ist klar: Der Mond. Aber wie kommt sie da bloß hin?
2. Dornenhecke (Tornehekken)
Norwegen 2001, Anita Killi, Animationsfilm, 13 Min.
Florian und Malene sind beste Freunde. Jeden Tag spielen sie zusammen unten am Bach. Eines Tages bricht Krieg aus und die beiden Hasenkinder dürfen sich nicht mehr treffen, da sie zu verschiedenen Parteien gehören. Eine Lösung muss her!
3. Tanzende Stimmen - Das Auto vom Chef (La macchina del Capo)
Italien 2001/2002, Ulla Kellerwessel, Musikclip, 3 Min.
»Das Auto vom Boss hat ein Loch im Reifen und wir reparieren das mit Kaugummi.« Was man so alles mit einem italienischen Kinderlied und Autoreifen machen kann!
4. Wenn Du raus bist (Mens du Står Utenfor)
Norwegen 2001, Nina F. Grünfeld, Kurzspielfilm, 9 Min.
Lise und Camilla zerstreiten sich bei der Songprobe ihre Lieblingsliedes. Jetzt darf Lise nicht zu Camillas Geburtstagsfeier kommen und sie ist stinkwütend. Bis ihr eine gute Idee kommt...
5. Zwei Erdbeeren (Deux Fraises Tagada!)
Frankreich 2001, Jean-Philippe Gaud, Kurzspielfilm, 12 Min.
Lamine soll für seine Mutter einkaufen. Eine Bande Kinder nimmt ihm das Geld ab. Pfiffig versucht Lamine auf verschiedenen Wegen, seinen Auftrag trotzdem auszuführen.
6. Fly or Die
Deutschland 2001, Knipp Kühl/Thilo Krepkowski/Clemens Kinder, Kurzspielfilm, 3 Min.
Wer hätte gedacht, dass das Aufblasen von Luftballons zu einem Nachbarschaftskonflikt mit weltweiten Auswirkungen führen kann?
 |
PROGRAMM 2 UM DIE WELT |
 |
Ab 6 Jahren
Montag, 10.6.2001, 10.00 Uhr, Zeise Kinos (Schulvorstellung)
Dienstag, 11.6.2002, 15.00 Uhr, Kulturpalast Billstedt
Freitag, 14.6.2002, 10.00 Uhr, Fama (Schulvorstellung)
Samstag, 15.6.2002, 11.00 Uhr, Zeise Kinos
1. Schreimutter
Deutschland 2001, Katrin Magnitz, Aniomationsfilm, 3'40 Min.
Wenn die Mutter einen anschreit, kann man schon mal zerplatzen!
2. Eins, Zwei, Drei, Vier (Yeh, Dou, Seh, Chahar)
Iran 2001, Saeed Tavakkulifar, Kurzspielfilm, 36 Min.
Majid fühlt sich in der Schule nicht wohl und schwänzt gleich am ersten Tag den Unterricht. Seiner Lust, zählen zu lernen, kann er aber ohne die Hilfe des Lehrers nicht nachgehen...
3. Der Haarschnitt
Deutschland 2001, Astrid Jawara/Katrin Magnitz, Animationsfilm, 3 Min.
Wer geht schon gerne zum Frisör, wenn man sich den Haarschnitt nicht selber aussuchen darf? Von Hamburger Kindern ausgedacht und realisiert.
4. Einkauf in letzter Minute (Viime Hetken Ostokisa)
Finland 2002, Zaida Bergroth, Kurzspielfilm, 14 Min.
»Der Weihnachtsmann kann nicht allen Kindern etwas schenken, denn er ist schon alt und kann nicht mehr so viel arbeiten.« So lautet die Ausrede vom Vater. In Wahrheit hat er kein Geld. Als er versucht, seiner Tochter trotzdem ein Geschenk zu machen, begibt er sich in eine ziemlich verzwickte Situation.
5. Fernando
England, Tancredi Medda, Kurzspielfilm, 1´30 Min
Fernando hat sich unter dem Sofa verkrochen. Er will nicht wieder hervorkommen! Wovor hat er solche Angst?
 |
PROGRAMM 3 SCHNAPPSCHUSS |
 |
Ab 9 Jahren
Sonntag, 9.6.2002, 15.00 Uhr, Zeise Kinos
Dienstag, 11.6.2002, 15.00 Uhr, Zeise Kinos
1. Ernst und sein neuer Fußball (Ernst og Footbolden)
Dänemark 2000, Alice de Champfleury, Animationsfilm, 7 Min.
Ein eigener nickelnagelneuer Fußball ist toll. Doch was ist, wenn die Nachbarjungs und Mutti das auch entdecken?
2. Kuss Kuss (Kys Kys)
Dänemark 2001, Linda Krogsøe Holmberg, Kurzspielfilm, 15 Min.
Während ihr kleiner Bruder wahllos alle Mädchen küsst, die ihm in die Quere kommen, nimmt Merle das Küssen ziemlich ernst. Sie beschäftigt sich ausgiebig mit der Frage woran man merkt, wer der Richtige ist.
3. Prager Zoo
Tschechische Republik 2002, Stephan Schulz, Animationsfilm, 2 Min.
Ein kleines Suchspiel vor rhythmischer Geräuschkulisse.
4. Liefertag (Delivery Day)
Australien 2001, Jane Manning, Kurzspielfilm, 26 Min.
Was tun, wenn niemand so recht Zeit hat? Trang ist 11 Jahre alt und mit ihrer Familie von Vietnam nach Australien ausgewandert. Die Familie betreibt eine Schneiderei, in der alle mit anpacken müssen. Deshalb kann Trang manchmal nicht zur Schule gehen. Dass aber die Mutter wegen der Arbeit schon wieder nicht zu dem für Trang so wichtigen Elternsprechtag kommen will, nimmt sie nicht einfach so hin.
5. Monster
Norwegen 2001, Eva Sörhaug, Kurzspielfilm, 1 Min.
Ein kleiner Film über ein kleines abendliches Problem.
6. Mein Tausch (Swapped)
Schweiz/England 2001, Pierre Monnard, Kurzspielfilm, 10 Min.
William tauscht seinen Vater gegen zwei Goldfische ein. Als seine Mutter davon erfährt, schickt sie William und seine Schwester Marge los, den Vater zu suchen...
 |
PROGRAMM 4 WICHTIGE SCHRITTE |
 |
Ab 9 Jahren
Dienstag, 11.6.2002, 10.00 Uhr, Zeise Kinos (Schulvorstellung)
Donnerstag, 13.6.2002, 15.00 Uhr, Zeise Kinos
1. M + P = Liebeskummer (M + P = Osant)
Schweden 2001, Anna Hylander, Kurzspielfilm, 2040 Min.
Klara liebt Johan und Johan liebt Klara. Papa liebt Mama, aber Mama liebt Papa nicht. Eine Geschichte über die neunjährige Klara, die die Scheidung ihrer Eltern und ihre eigene erste Liebe erlebt.
2. Helden (Héros)
Belgien 2001, Bernard Gigounon, Experimenteller Kurzspielfilm, 7´30 Min.
Echte Superhelden vollführen zu rappigem Sound erstaunliche Kunststücke. Ob die Technik da wohl ein bisschen nachgeholfen hat? Ein Film von einer belgischen Jugendgruppe.
3. Onkel Ali (Grand Laye)
England/Sahel 2000, Cheik Oumar Sissoko, Kurzspielfilm, 630 Min.
Cheiks Lieblingsonkel Ali ist krank, aber niemand will Cheik sagen was er hat. Als er herausfindet, dass der Onkel AIDS hat, überlegt Cheik, was er für ihn tun kann und bekommt ein einfaches Rezept.
4. Der Glücksgriff (The Lucky Dip)
England 2001, Emily Skinner, Animationsfilm, 3 Min.
Herbstlicher Wind bläst durch den Badeort an der englischen Küste. Ein kleines Mädchen ist fasziniert von den Attraktionen des winterlich stillen Jahrmarkts. Sie begibt sich ganz alleine auf einen Entdeckungsrundgang.
5. Latte die Kuh
Deutschland 2001, Beatrix Hepting, Animationsfilm, 320 Min.
Ein kurzer Film über die phantastische Entstehung der Milchstraße.
6. Geplatzt (Punktert)
Norwegen 2001, Christian Lo, Kurzspielfilm, 14 Min.
Mit 11 findet man Liebe plötzlich nicht mehr so blöde. Martin ist schüchtern, Petter ist cool. Martin findet Anna ziemlich gut und Petter organisiert ein erstes Treffen für seinen Freund. Aber natürlich klappt nicht alles wie gedacht.
 |
PROGRAMM 5 WENN SONNE UND MOND SICH TREFFEN |
 |
Ab 12 Jahren
Samstag, 8. 6. 2002, 17.30 Uhr, Zeise Kinos
Mittwoch, 12.6.2002, 10.00 Uhr, Zeise Kinos (Schulvorstellung)
Freitag, 14.6.2002, 15.00 Uhr, Zeise Kinos
1. Imiti Ikula
Zambia 2001, Sampa Kangwa Wilikie/Simon Wilkie, Dokumentarfilm, 25 Min.
Memory ist 9 Jahre alt, Waise und lebt in Lusaka/Zambia auf der Straße. Obwohl sie sich jeden Tag von neuem durchkämpfen muss, findet sie Raum für ein »geborgenes« Alltagsleben, das von Freundschaft und Freude an dem, was das Leben bietet, geprägt ist.
2. Anders Artig
Deutschland 2002, Christina Schindler, Animationsfilm, 630 Min.
Alle Chamäleons sind grün nur eines ist beim Schlüpfen schon irgendwie anders. Es ist rot und das wird zu einer überraschenden Herausforderung für alle.
3. Pablos Geburtstag (Pablos Födelsedag)
Schweden 2001, Babak Najafi, Kurzspielfilm, 14 Min.
Pablo lebt mit seiner Mutter, seinem Stiefvater und seinem Opa zusammen. An seinem 10. Geburtstag freut er sich auf einen Besuch von seinem leiblichen Vater. Während Pablo auf ihn wartet nimmt das Geburtstagsfest einen ungeplanten Verlauf.
4. Ich bin so gebildet
Deutschland (laut Einreichung »Ex DDR«) 2001, Michael Werner, Musikfilm 730 Min.
Anne hält sich für unheimlich schlau, weil sie den ganzen Tag fernsieht. Was ihre Freunde davon halten ist allerdings eine andere Frage.
5. Gösta & Lennart
Schweden 2001, Babak Najafi, Dokumentarfilm, 740 Min.
Gösta ist eine Bulldogge, 75 Pfund schwer und 4 Jahre alt. Lennart ist viel älter. Die beiden sind Freunde und leben zusammen.
6. Der Kämpfer (The Fighter)
Australien 2001, Deepak Chopra, Kurzspielfilm, 1'30 Min.
Bobby steht vor seinem ersten Boxkampf. Der Vater bleut ihm ein: Du sollst gewinnen. Bobbys Kampf beginnt nicht erst im Ring.