Diese Website durchsuchen | |
![]() |
|
![]() |
»Pepe´s Uhr« von Michael Peretz |
![]() |
|
![]() |
»Houdinis Hund« von Sara Johnsen |
![]() |
|
![]() |
»Anruf nach Afrika« von Lukasz Roszak |
Information und Anmeldung | |
MO & FRIESE KinderFilmFestival Hamburg
c/o KurzFilmAgentur Hamburg e.V. Friedensallee 7, 22765 Hamburg Telefon-DW: +49-40-39 10 63 29 Fax: +49-40-39 10 63 20 |
|
![]() |
eMail: kinder@shortfilm.com |
Festival Trailer 2003 | |
![]() |
|
![]() |
»Mo & Friese und das Dingsbumsda« MPEG1 (7,4MB) |
![]() |
Mo & Friese - Der Wettbewerb
Die neugierige Mo und der freche Friese sind die beiden Maskottchen des KinderFilmfestivals. Kennst du sie vom Plakat? |
![]() |
Die Kinderjury verleiht den »Mo & Friese Preis«
Die 7-köpfige Kinderjury entschei-det, welcher Film den mit 1250 Euro dotierten »Mo & Friese Preis« gewinnt. Die Preisverleihung findet am Montag, den 9. Juni statt. Veranstalterin: KurzFilmAgentur Hamburg e.V. |
Eröffnungsfest | |
Nach dem Eröffnungsfilm »Nenn mich einfach Axel« feiern wir am 1. Juni in den Zeisehallen ab 15.30 Uhr die große Kinderaktionsparty zum mitmachen und Spaß haben!
|
![]() |
Kinovorstellungen | |
Die Kinder- und Jugendprogramme werden altersgerecht moderiert und live in deutscher Sprache eingesprochen. Wir freuen uns, viele Regisseure und Hauptdarsteller/innen begrüßen zu können, die dem jungen Publikum Fragen beantworten.
|
|
Schulvorstellungen Vormittags finden moderierte Schulvorstellungen statt (Mittwoch bis Freitag). Anmeldung unter: 39 10 63 29 |
Spielorte
|
zeise Kinos: Friedensallee 9,
Tel. 040 - 390 87 70 Honigfabrik Wilhelmsburg: Industriestr. 125-131, Tel. 040 - 75 88 74 KiFaz Burgwedel: Jungliebstr. 10, Tel. 040 - 55 00 91 36 LoLa Kulturzentrum: Lohbrügger Landstr. 8, Tel. 040 -724 77 35 B-Movie: Brigittenstr. 5, Tel. 040 - 430 58 67 |
Karten | |
...gibt es an allen Spielorten.
|
|
Eintrittspreise zeise kinos: 3 Euro Kulturzentren: 1 bis 2 Euro |
|
Programme gibt´s in Schulen, Bücherhallen oder direkt bei uns. |
Filmwerkstatt | |
An einem Vormittag entsteht ein fertiger Film! Am 2. und 3. Juni können Kinder in Workshops mittels verschiedener Techniken eigene Kurzfilme drehen. Für Schulklassen von der 5.-7. Klasse. Anmeldung erforderlich. Kinopremiere haben die Erstlingswerke am Montag, den 9. Juni in den zeise kinos.
|
|
Seminar zum Kinderfilm Praktische Beispiele zum Einsatz von Kinderfilmen im Unterricht. Für Lehrer und Lehrerinnen der Grundschule und Sekundarstufe I. Mittwoch 4. Juni, 14.30 - 16.30 Uhr im Filmhaus. Kein Teilnahmebeitrag, Anmeldung erforderlich. In Kooperation mit BJF, JIZ, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. |
Danke! | |
VIELEN DANK an die Kulturbehörde Hamburg für die Förderung des 19. internationalen KurzFilmFestivals Hamburg, in dessen Rahmen das KinderFilmFestival stattfindet. Besonderer Dank geht an Katjes, Trikk 17, die Motte e.V., Klickerkids, BJF, JIZ, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung und vor allen Dingen an das gesamte Festivalteam!
|
![]() |
|
»Nenn mich einfach Axel« von Pia Bovin |
![]() |
|
»Der Elefant und die Schnecke« von Christa Moesker |
![]() |
|
»Über ein Mädchen...« von Lena Chernova |
![]() |
|
»Krickels Abenteuer« von Michael Zamjatnins |
![]() |
|
»Ballett ist ausgefallen« von Anne Wild |
![]() |
|
»Käfer« von Mikhail Aldashin |
![]() |
|
»Tauch« von Sirin Eide |
![]() |
|
»Die Küsse von Anderen« von Carine Tardieu |
![]() |
|
|
Geht mit Mo & Friese auf »Entdeckungsreise« |
Die 6 JurorInnen im Alter von 1214 Jahren trafen nach einer lebhaften Festivalwoche und 25 Wettbewerbsfilmen ihre Juryentscheidung. Der erste Platz, und somit die Mo & Friese Preistrophäe und 1.250 Euro gingen an: Preisträgerfilm: Pepes Uhr Originaltitel »Hashaon Shel Pepe«, Israel 2002, 18:50 Min, 16 mm, Farbe Regie: Michael Peretz, geb. 1971 in Israel,2002 Abschluß an der Sam Spiegel Film & TV Schule Darsteller: Gil Fermon (Dudu), Nelly Amar (Mutter) Inhalt: Dudu hat Probleme mit seiner Mutter. Als er an seinem 13. Geburtstag in albernen Klamotten auftaucht, bricht sie die Feier ab. Zu allem Überfluss verliert er auch noch ihr Geschenk, die Uhr seines verstorbenen Vaters. Als sie ihn dafür wieder schlagen will schlägt er zurück, und läuft weg. Sowohl Mutter als auch Sohn sind gefordert einen großen Schritt zu machen, um das Vertrauen wieder zu gewinnen und sich zu akzeptieren. Jurybegründung: »Im Film von Michael Peretz spielte Gil Fermon den David genannt Dudu. Gil bringt diese Rolle hervorragend rüber. Die Handlung und der Film sind bunt und rund. Die Geschichte ist eine Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit. Die Themen Pubertät, Spannung zwischen Mutter und Sohn, Hilflosigkeit der Mutter waren verdammt gut dargestellt. Außerdem hat die Geschichte einen tollen Spannungsbogen und birgt viele Überraschungen.« Hauptdarsteller Gil Fermon nahm am 9.6. seinem 15. Geburtstag!! den Preis in den zeise kinos persönlich entgegen. Platz 2 : Houdinis Hund Norwegen 2003, 14 Minuten, 35 mm, Farbe, Regie: Sara Johnsen, geb. 1970 Inhalt: Wenn Frederik und Klara spielen, sind die Rollen klar aufgeteilt: Der Boss denkt sich verdammt gewagte Aufgaben aus, der Untergebene muss sie ohne Widerrede erfüllen. Als Klara ihren Freund bis zum Hals in Sand eingräbt und weggeht kommt die Flut. Frederik hätte keine Chance, wenn er nicht zufällig einen alten Knochen in der Tasche hätte, an dem ein spürsinniger Hund brennend interessiert ist und zu graben beginnt. Jurybergründung: Der Film von Sarah Johnsen besteht aus humorvollen und spannungsreichen Szenen, die mit guten Schauspielern erfolgreich verfilmt wurde. Auch gefiel uns hier, dass die Legende Houdini dokumentiert und auf besondere Weise in den Film eingebracht wurde. Außerdem zeigt er auf lustige Art die Unterschied und das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen in einem bestimmten Alter. Platz 3 : Anruf nach Afrika Hamburg, 2002, 20 Minuten, 35 mm, Farbe Regie: Lukasz Roszak, Student, HfbK-Vertrieb Tel. 040 428 32 33 01 Inhalt: Der 8 jährige Marvin wird beauftragt, einen Anruf nach Afrika mit seiner Mutter zu machen. Aufgrund einiger unerwarteter Begegnungen ist das gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Jurybegründung: Es ist eine tolle Idee, einen Film so über die Funktion einer Telefonzelle zu drehen. Es wurde auch ein sehr ernstes Thema nämlich die Ausländerfeindlichkeit mancher Menschen behandelt. Super war auch, dass der Hauptdarsteller meistenteils mit seiner Mimik, vor allem mit seinen Augen gesprochen hat. Die Figur Marvin hat sich innerhalb des Films getraut aus sich heraus zu kommen. Dadurch, dass er Entscheidungen trifft, kann er sich verändern. Die Farbe rot wurde super als Symbol dargestellt. Größtenteils spielt der Film an einer Telefonzelle, trotzdem ist er total spannend. ![]() Warum sind große Geschwister immer so gemein und kleine so nervig? Ohne lästige Strumpfhosen ist das Leben doch viel schöner, oder nicht?! Wie finde ich meine große Schwester in einer fremden Großstadt wieder? Wieso habe ausgerechnet ich so große Füße? Das, und noch viel mehr, fragen sich nicht nur Kinder in Deutschland. Eine Woche lang laden wir euch ein, spannende, lustige und auch nachdenkliche Kurzfilme aus verschiedensten Kinderwelten zu sehen. Speziell für Jugendliche ab 12 Jahre haben wir ein ganz eigenes Programm zusammengestellt, es heißt »Umbrüche«. Bei allen Filmen gibt es tolle Entdeckungen zu machen. Seht selbst! Und wenn dann noch Fragen offen bleiben: Die beantworten euch die angereisten Filmemacher und Schauspieler/Innen selbst. Wir sind jetzt schon ganz gespannt auf die Entscheidung der Kinderjury. Welcher Film bekommt wohl den »Mo & Friese Preis«? Ob es euer persönlicher Lieblingsfilm ist könnt ihr am 9. Juni bei der Preisverleihung herausfinden. Aber damit greifen wir etwas vor. Jetzt fangen wir erstmal vorne an, mit dem Eröffnungsfilm. Über den freuen wir uns ganz besonders, denn er ist ein wahrer Spaß! Und damit der Spaß nach dem Film noch etwas weitergehen kann, laden wir euch anschließend alle ganz herzlich zur großen Kinderaktionsparty in den Zeisehallen ein! Da könnt ihr nicht nur toben, basteln und spielen, sondern euch auch selbst vor der Kamera ausprobieren und eure Meinung zum Film direkt ins Netz stellen! Wir freuen uns darauf, mit euch eine aufregende Filmwoche zu erleben! Steffi, Kristin, Emilie und natürlich Mo & Friese
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
ERÖFFNUNGSPROGRAMM |
![]() |
![]() |
PROGRAMM 1 STOLPERSTEINE | ![]() |
![]() |
PROGRAMM 2 SCHATZSUCHE | ![]() |
![]() |
PROGRAMM 3 GROSSE GEFÜHLE | ![]() |
![]() |
PROGRAMM 4 ENTDECKUNGSREISE | ![]() |
![]() |
PROGRAMM 5 UMBRÜCHE | ![]() |
HOME | FILME | KONTAKT | PRESSE
ÜBER DAS IKFF | IKFF TRAILER | KINDER FILM FESTIVAL
ENGLISH PAGES | KURZ FILM AGENTUR
© 2003 KURZ FILM AGENTUR HAMBURG E.V. | IMPRESSUM