• 16. IKFF 2000
• 17. IKFF 2001

Es tanzt!

In Filmen wird viel und gerne getanzt. Fred Astair umsteppt Ginger Rogers, Patrick Swayze wischt sich gemeinsam mit Jennifer Grey den Kunstschweiß von der Stirn und Busby Berkley und Dein Perry lassen Myriaden von Menschen geometrische Figuren nachtanzen. Zugegeben, schöne Bilder, aber ist das schon alles? Ist damit der Tanz im Film adäquat präsentiert? Irgendwie hat man das Gefühl, da muss es doch noch mehr geben, als immer nur verkrampft lächelnde Menschenmassen in dünnen Storys oder Pärchen, die sich so lange verzückt umeinander drehen, bis sie sich endlich
küssen dürfen.

»Nichts ist für einen abbildenden Menschen schwieriger, als dieses Faszinosum (=Tanz) auf Film oder Band festzuhalten …« meint Herr Mis. Aber geht es denn darum, geht es nur um das bloße Festhalten des regulären Tanzes auf Film? Und können immer nur Menschen vor der Kamera tanzen, nicht auch andere Dinge?

Film, und gerade der Kurzfilm, bietet Möglichkeiten, die das Programm jeder Tanzschule sprengen, die das Bolschoi vor unüberwindbare Probleme stellen, angesichts derer selbst Hollywoodgrößen wie Bob Fosse vor Neid erbleichen
würden: Pas des Deux mit Schaufelbagger, Fred Astair im Punkrausch und andere (Un-) Möglichkeiten lassen aufhorchen, welche Tanzwelt sich hier öffnet.


TANZFILM PROGRAMM 1

Mittwoch, 4. Juni 2003, 22:30 Uhr, Zeise 2
Montag, 9. Juni 2003, 22:00 Uhr, Metropolis

1. FRED HISTÉRICO
Fernando Severo, Brasilien 1992, 01:00 Min., VHS, S/W, ohne Dialog, Found Footiage
2. FREE YOUR MIND
Kasumi X Minkin, USA 2003, 05:14 Min., Betacam SP, Dolby Stereo, Farbe, engl. OF, experimenteller Tanzfilm
3. CONNECTION
Sergiy Luchyshyn, Ukraine 2002,15:26 Min., 35 mm, Farbe & S/W, russ. OF m. engl. UT, Dokumentarfilm
4. THE WORLD TURNED UPSIDE DOWN
Jayne Parker, England 2001, 09:10 Min., Betacam SP, Stereo, Farbe, ohne Dialog, Kurzspielfilm
5. THE MEASURE OF A CLOUD
Woo Ling-ling, Hongkong 2002, 16:15 Min., Mini DV PAL, S/W, ohne Dialog, Experimentalfilm
6. UNA LECCION
Olga Rozanova, England 2002, 07:48 Min., VHS – NTSC, VHS – PAL, BetaSP – PAL, DVCAM, DVD, Stereo, Farbe, ohne Dialog, Kurzspielfilm
7. RED
Dennis Morrison, England 2002, 09:45 Min., Mini DV PAL, Dolby Stereo, Farbe, ohne Dialog, Tanzfilm
8. THE RIFT
Anna Ehnsiö, Schweden 2002, 13:12 Min., 35 mm Dolby Stereo, S/W, ohne Dialog, Kurzspielfilm
9. MINOUCHE
Antoine Colomb & Julien Colomb, Frankreich 2002, 08:22 Min., 35 mm, Farbe, franz. OF m. engl. UT, Kurzspielfilm


TANZFILM PROGRAMM 2

Donnerstag, 5. Juni 2003, 22:30 Uhr, Zeise1
Samstag, 7. Juni 2003, 22:30 Uhr, Zeise 2

1. COME ACROSS
Wolke Kluppell, Niederlande 1995, 09:00 Min., 35 mm , Farbe, ohne Dialog , Tanzfilm
2. LA LOIE FULLER
Arnaud Esterez, Frankreich 1998, 07:20 Min., 35 mm , Dolby Stereo SR, Farbe, franz. OF , Kurzspielfilm
3. HUMAN RADIO
Miranda Pennell, England 2001, 09:00 Min., Betacam SP, Dolby Stereo, S/W, engl. OF, Dokumentarfilm
4. HOME
Anton Califano, England 2002, 19:10 Min., Betacam SP, Dolby Stereo, Farbe & S/W, engl. OF, Dokumentarfilm
5. D' UNE CITÉ L'AUTRE
Hélène Moinerie, Frankreich 2000, 05:00 Min., 35 mm , Dolby Stereo SR, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm
6. BURNT
Holger Gruss, Deutschland 1997, 15:00 Min., 35 mm , Dolby Stereo SR, Farbe, ohne Dialog, Tanzfilm
7. TO THE HAPPY FEW
Thomas Draschan & Stella Friedrichs, Deutschland / Österreich 2003, 04:22 Min., 16 mm, Farbe, ohne Dialog, Experimentalfilm
8. 6 POSSIBILITIES
Daniel Conrad, Kanada 2002, 14:20 Min., 35 mm, Farbe, engl. / dt. OF, Experimentalfilm
9. BOOT CAMP
John Scott Matthews, USA 1996, 06:00 Min., 16 mm , S/W, engl. OF, Musical




HOME | FILME | KONTAKT | PRESSE
ÜBER DAS IKFF | IKFF TRAILER | KINDER FILM FESTIVAL
ENGLISH PAGES | KURZ FILM AGENTUR

© 2003 KURZ FILM AGENTUR HAMBURG E.V. | IMPRESSUM